Sozial- und Krankenversicherungen 2015Die
durchschnittlichen Krankenkassenprämien pro Monat sind in den letzten fünf
Jahren angestiegen. Ebenfalls zugenommen hat die Zahl der AHV-Rentenbezüger,
während die Zahl der IV-Rentenbezüger abgenommen hat. Die durchschnittliche Krankenkassenprämie pro Monat lag im Jahr 2015 für Erwachsene bei 442 Fr. und hat somit gegenüber 2010 um 74 Fr. bzw. 20% zugenommen. Die monatliche Durchschnittsprämie für junge Erwachsene ist im gleichen Zeitraum von 307 auf 406 Fr. angestiegen (+32%) und die Durchschnittsprämie für Kinder hat von 90 auf 105 Fr. zugenommen (+17%).
Zunahme der AHV-Rentner und Abnahme der IV-RentnerIm Kanton Basel-Landschaft bezogen im Jahr 2015 insgesamt 64 267 Personen bzw. 23% der Wohnbevölkerung eine Rente der Alters- und Hinterlassenenversicherung (AHV). Seit 2010 hat die Zahl der AHV-Rentenbezüger um 5515 Personen zugenommen und auch ihr Anteil an der Wohnbevölkerung ist angestiegen. Ausserdem wurde im Jahr 2015 an 11 247 Baselbieterinnen und Baselbieter eine Rente der Invalidenversicherung (IV) ausbezahlt. Gemessen an der Wohnbevölkerung waren dies 4%. Sowohl die absolute Zahl der IV-Rentenbezüger als auch ihr Anteil an der Wohnbevölkerung war in den letzten Jahren rückläufig.06.07.2016 |
PDF-Download Zahlenfenster
Weiterführende Links Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) Bundesamt für Gesundheit (BAG)
Kontakt Gesundheit +41 (0)61 552 56 33 vorname.name@bl.ch
Statistisches Amt des Kantons Basel-Landschaft Rufsteinweg 4 CH-4410 Liestal www.statistik.bl.ch |