Übersicht | Volksschule | Sekundarstufe II | Tertiärstufe | Bildungskosten, übrige Bildung | Tagesbetreuung |

Letzte Änderung: 27.05.2025

Lehrpersonen1 an kantonalen und kommunalen Schulen nach Beschäftigungsgrad2 und Geschlecht 2024
Kanton Basel-Landschaft
Schulstufe Total Vollzeit (90%+) Teilzeit (50-89%) Teilzeit (<50%)
  total männlich weiblich total männlich weiblich total männlich weiblich total männlich weiblich
Total 5 475 1 513 3 962 1 461 603 858 2 705 654 2 051 1 309 256 1 053
Primarstufe 3 191 440 2 751 853 195 658 1 526 182 1 344 812 63 749
Kindergarten 673 17 656 146 8 138 333 9 324 194 - 194
Regellehrpersonen 539 13 526 143 8 135 265 5 260 131 - 131
Sonderpädagogisches Personal3 242 8 234 12 1 11 135 7 128 95 - 95
Primarschule 2 589 426 2 163 716 187 529 1 240 176 1 064 633 63 570
Regellehrpersonen4 2 232 399 1 833 684 184 500 1 048 158 890 500 57 443
Sonderpädagogisches Personal3 757 86 671 82 13 69 441 54 387 234 19 215
Sekundarstufe I 1 319 542 777 365 223 142 663 234 429 291 85 206
Regellehrpersonen4 1 267 528 739 358 220 138 630 226 404 279 82 197
Sonderpädagogisches Personal3 157 37 120 46 14 32 91 18 73 20 5 15
Sekundarstufe II und Höhere Berufsbildung 996 543 453 249 188 61 533 243 290 214 112 102
Allgemeinbildende Schulen 678 355 323 160 118 42 405 186 219 113 51 62
Berufsfachschulen (Sek II und HBB)5 323 188 135 92 70 22 130 57 73 101 61 40
1 Inkl. Schulleitungspersonal, das auch unterrichtend tätig ist. Personen werden in jeder Kategorie gezählt, in der sie tätig sind. Die Summe der Unterkategorien ist deshalb meist höher als das jeweilige Total.
2 Bei der Berechnung des Beschäftigungsgrades werden immer alle Tätigkeiten einer Person unabhängig von der Schulstufe berücksichtigt, nicht nur der Beschäftigungsgrad innerhalb der jeweiligen Stufe.
3 Personal für die Integrative Schulungsform (ISF) (inkl. Begabungs- und Begabtenförderung (BBF)), Unterricht in Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Vorschul-Heilpädagogik (VHP) und Logopädie.
4 Inkl. Personal für Förderunterricht.
5 Brückenangebote, Berufliche Grundbildung, BM II und Höhere Berufsbildung am Berufsbildungszentrum BL, der Berufsfachschule für Gesundheit, dem Landwirtschaftlichen Zentrum Ebenrain sowie dem Arxhof.
Quelle: Statistik des Schulpersonals, Amt für Daten und Statistik BL