Geografische Angaben | Witterung | Wasser | Abfall | Luft- und Waldqualität | Arealverhältnisse | Bauzonen | Umweltindikatoren |

Letzte Änderung: 17.07.2025

Kennwerte der lufthygienischen Belastung nach Messstation 2024
Kanton Basel-Landschaft
Schadstoff, Basel-Stadt Basel-Landschaft Solothurn Grenz-
Kennwert St. Johann Feldberg- Binningen Sissach Autobahn Dornach wert
    strasse   Bützenen A2 Hard   LRV1
  Stickstoffdioxid (NO2)
Jahresmittelwert (µg/m3) 15 21 13 11 39 9 30
95-Perzentil (µg/m3)2 35 43 34 28 68 29 100
Anz. 24-Std.-Werte über 80 µg/m3 - - - - - - 1
Maximaler 24-Std.-Wert 39 46 45 32 65 38 80
  Ozon (O3)            
Max. monatl. 98-Perzentil (µg/m3)2 132 115 143 131 - 134 100
Anz. Stunden mit mehr als 120 µg/m3 79 19 109 67 - 51 1
Maximaler 1-Std.-Wert 160 135 171 155 - 156 120
  Lungengängiger Feinstaub (PM10)      
Jahresmittelwert (µg/m3) 13 14 11 11 18 11 20
Anz. 24-Std.-Werte über 50 µg/m3 - 1 - - 2 - 3
Maximaler 24-Std.-Wert 46 53 46 44 53 40 50
  Lungengängiger Feinstaub (PM2.5)      
Jahresmittelwert (µg/m3) 9 9 7 8 11 8 10
Maximaler 24-Std.-Wert 45 43 47 44 40 46 -
1 Eidgenössische Luftreinhalteverordnung.
2 95% respektive 98% der Halbstundenwerte sind kleiner oder gleich diesem Wert.
Quelle: Lufthygieneamt beider Basel, Bundesamt für Umwelt, Arbeitsinspektorat des Kantons Solothurn
Amt für Daten und Statistik BL