Geografische Angaben | Witterung | Wasser | Abfall | Luft- und Waldqualität | Arealverhältnisse | Bauzonen | Umweltindikatoren |

Letzte Änderung: 30.01.2024

Entwicklung der Waldschäden seit 19891
Kanton Basel-Landschaft
Jahr Buchen2 Eichen2
  Anzahl davon Triebwachstum in cm4 Anzahl davon 
  beobachtete Bäume geschädigt (%)3 erwartet beobachtet beobachtete Bäume geschädigt (%)3
1989 963 15,0 16,2 12,3 ... ...
1990 963 19,3 15,9 9,7 ... ...
1991 964 10,9 15,6 10,3 ... ...
1992 932 11,9 15,4 9,5 ... ...
1993 940 15,1 15,1 10,2 184 44,0
1994 1 035 15,6 14,9 15,0 198 52,5
1995 1 143 19,1 14,6 7,9 195 50,3
1996 1 530 11,2 14,4 10,6 444 53,6
1997 1 578 16,2 14,1 14,4 440 65,5
1998 1 578 10,3 13,9 16,7 455 33,6
1999 1 579 11,8 13,6 10,9 478 38,3
2000 1 573 15,9 13,4 12,2 490 32,2
2001 1 526 14,9 13,1 12,3 486 26,7
2002 1 491 13,3 12,9 10,8 485 30,9
2003 1 511 17,6 12,7 12,5 484 21,2
20045 1 513 29,3 12,4 4,5 385 33,2
2005 1 505 20,8 12,2 6,3 382 34,6
2006 1 498 21,2 12,0 7,3 373 32,7
2007 1 489 13,3 11,7 5,2 367 29,2
2008 1 471 8,0 11,5 10,9 230 21,3
2009 1 444 12,6 11,3 7,7 276 8,7
2010 1 444 9,3 11,1 6,2 268 20,9
2011 1 518 17,3 10,8 5,1 167 27,5
2012 1 446 13,6 10,6 3,4 264 29,9
2013 1 448 13,3 10,4 7,4 264 27,7
2014 1 443 22,8 10,2 4,5 268 15,7
2015 1 424 17,6 10,0 4,5 262 20,2
2016 1 409 24,2 9,8 4,2 260 9,2
2017 1 371 14,2 9,5 4,6 263 14,4
2018 1 362 20,4 9,3 4,8 263 10,3
20196 1 443 30,2 9,1 3,3 257 22,6
2020 1 379 27,0 8,9 4,5 272 8,8
2021 1 323 32,0 8,7 2,9 269 15,2
2022 1 246 24,3 8,5 9,0 270 12,2
2023 1 257 26,7 8,3 2,1 264 13,6
1 Ergebnis von 21 Beobachtungsflächen im Kanton Basel-Landschaft.
2 Ungefähre Anteile am Baselbieter Wald: Buchen: 51%, Eichen 7%. 
3 Anteil der Bäume mit einer Kronenverlichtung von mehr als 25% (Norm gemäss Europäischer Wirtschaftskommission der UNO).  
4 Die Daten zum Triebwachstum werden alle vier Jahre erhoben und rückwirkend gemessen. 
5 Die starke Zunahme des Anteils geschädigter Bäume ist auf das Trockenjahr 2003 zurückzuführen.
6 Die starke Zunahme des Anteils geschädigter Bäume ist auf eine Häufung heisser und trockener Jahre zurückzuführen (2015-2019).
Quelle: Institut für angewandte Pflanzenbiologie, Schönenbuch
Amt für Daten und Statistik BL