Staatsfinanzen | Staatssteuern | Gemeindefinanzen | Steuern und Gebühren der Gemeinden | Gesamtausgaben | Finanzausgleich | Kantonspersonal |

Letzte Änderung: 30.04.2025

Abschlüsse der Staatsrechnung seit 1981 in 1000 Franken
Kanton Basel-Landschaft
Jahr Aufwand Ertrag Saldo Abschrei- Selbst- Netto- Finanzie- Kurz- und lang- Bilanz-
      bungen finan- inve- rungs- fristige Ver- überschuss/
        zierung stition saldo bindlichkeiten -fehlbetrag
1981 770 433 763 351 -7 083 54 498 47 415 66 718 -19 304 1 013 683 -205 435
1982 833 198 819 950 -13 249 55 494 42 245 79 077 -36 832 1 107 414 -217 944
1983 867 768 903 942 36 173 57 284 93 458 68 594 24 864 1 091 367 -181 771
1984 894 649 932 626 37 977 58 488 96 465 71 486 24 979 1 055 932 -141 660
1985 937 674 983 285 45 611 61 294 106 904 56 421 50 483 976 996 -96 049
1986 955 086 995 182 40 096 60 697 100 793 41 920 58 873 949 198 -55 953
1987 990 595 1 041 828 51 233 72 622 123 855 53 368 70 487 911 688 1 571
1988 1 059 961 1 166 205 106 244 59 439 165 683 58 753 106 930 939 138 107 815
1989 1 123 693 1 238 590 114 897 59 859 174 756 78 717 96 040 870 638 222 712
1990 1 231 266 1 282 225 50 959 65 246 116 205 100 817 15 388 811 138 273 672
1991 1 355 194 1 305 811 -49 383 65 489 16 106 122 349 -106 243 888 638 224 289
1992 1 504 800 1 489 075 -15 725 71 532 55 808 150 563 -94 756 1 074 638 208 564
1993 1 558 478 1 533 652 -24 826 82 185 57 359 153 987 -96 628 1 262 132 183 738
1994 1 685 550 1 687 191 1 642 103 057 104 698 169 530 -64 832 1 428 846 185 379
1995 1 756 611 1 796 436 39 824 99 571 139 396 171 237 -31 841 1 400 762 241 875
1996 1 958 343 1 963 846 5 503 172 975 178 478 159 397 19 081 1 374 084 250 878
1997 2 001 175 2 010 560 9 386 128 705 138 091 157 352 -19 262 1 379 909 260 791
1998 1 992 265 2 024 370 32 105 115 199 147 304 162 052 -14 748 1 320 182 294 341
1999 2 085 792 2 111 310 25 518 119 986 145 503 152 192 -6 689 1 149 225 319 861
2000 2 221 410 2 224 341 2 930 130 343 133 273 144 998 -11 725 971 193 322 791
2001 2 210 995 2 159 995 -51 000 128 110 77 110 131 532 -54 423 949 488 271 791
2002 2 434 412 2 391 283 -43 129 133 854 90 725 138 368 -47 643 915 120 228 662
2003 2 272 386 2 222 422 -49 964 134 608 84 644 145 144 -60 500 1 001 170 178 698
2004 2 429 418 2 383 199 -46 220 168 459 122 239 156 808 -34 569 1 050 974 132 478
2005 3 081 193 3 113 257 32 064 362 642 394 707 157 560 237 147 996 736 164 543
2006 2 663 644 2 684 690 21 046 130 440 151 486 89 384 62 102 996 736 185 589
2007 2 728 425 2 750 949 22 525 146 216 168 741 121 721 47 019 971 736 208 113
2008 3 067 569 3 069 763 2 194 270 651 272 846 110 544 162 302 955 000 210 308
2009 2 740 995 2 685 081 -55 914 109 037 53 123 120 365 -67 242 856 982 154 394
2010 2 799 460 2 770 376 -29 084 67 580 7 326 116 659 -109 333 861 856 154 394
2011 2 871 556 2 852 648 -18 908 73 238 626 347 572 -346 946 1 112 677 367 141
2012 2 582 324 2 550 071 -32 253 59 894 -103 662 114 946 -218 608 1 165 764 334 888
2013 2 516 853 2 512 605 -4 247 69 465 -17 445 217 364 -234 808 1 333 949 330 641
2014 4 066 034 2 895 746 -1 170 288 75 726 -1 086 003 180 550 -1 266 553 2 447 251 -839 647
2015 2 623 373 2 597 399 -25 974 67 991 49 499 148 477 -98 978 3 136 218 -594 980
2016 2 901 679 2 696 758 -204 921 61 879 -106 396 213 146 -319 543 3 116 628 -799 901
2017 3 072 159 3 139 574 67 415 163 228 216 193 181 037 35 156 3 085 916 -620 585
2018 2 866 580 2 922 088 55 508 71 008 257 591 215 756 41 836 3 075 152 -453 848
2019 2 977 760 3 068 110 90 350 86 964 379 882 141 740 238 142 2 887 649 -194 648
2020 2 918 948 2 866 953 -51 995 90 426 62 506 179 149 -116 644 2 935 713 -222 845
2021 3 141 203 3 224 631 83 429 99 164 315 641 128 224 187 418 2 891 404 -29 576
2022 3 159 934 3 254 903 94 970 93 751 404 641 153 684 250 957 2 351 127 259 111
2023 3 121 654 3 028 109 -93 545 93 722 33 803 178 879 -145 076 2 359 539 164 042
2024 3 234 136 3 391 337 157 200 103 164 282 075 165 108 116 967 2 331 840 321 179
 - Abschreibungen: Abschreibungen auf Verwaltungsvermögen und Bilanzfehlbetrag.
 - Per 2010 hat der Kanton das Rechnungsmodell HRM2 eingeführt. Die Selbstfinanzierung ab 2010 ist nicht mehr gleich definiert, wie die Selbstfinanzierung bis 2009. Neu werden neben den Abschreibungen auch weitere liquiditätsunwirksame Buchungen berücksichtigt.
 - Der Bilanzüberschuss hat im Jahr 2011 trotz eines Aufwandüberschusses von 18,9 Mio. Fr. zugenommen, weil es zu einer Aufwertung des Verwaltungsvermögens im Umfang von 231,7 Mio. Fr. gekommen ist.
 - Im Jahr 2011 hat der Kanton zudem Sekundarschulbauten im Umfang von 197 Mio. Fr. von den Gemeinden abgekauft.
 - Per 2012 hat der Kanton die Spitäler ausgelagert. Dadurch sanken sowohl Aufwand wie auch Ertrag.
 - Wegen der Ausfinanzierung der Basellandschaftlichen Pensionskasse kam es im Jahr 2014 zu einem ausserordentlichen Aufwand von netto 1,05 Milliarden Franken. Dadurch nahmen die langfristigen Finanzverbindlichkeiten stark zu und das Eigenkapital (Bilanzüberschuss/Bilanzfehlbetrag) stark ab.
 - Wegen der Senkung des technischen Zinssatzes durch die Basellandschaftliche Pensionskasse wurde im Jahr 2016 eine Rückstellung von 287 Mio. Fr. gebildet.
Quelle: Staatsfinanzstatistik, Amt für Daten und Statistik BL