| 
    
            
            
        
         
            
    
        Kontakt
        
             Amt für Daten und Statistik BL 
            
            
            
        
      | 
 
 
 
 
 
 
  | Privathaushalte nach Haushaltstyp 2015/191 | 
  
 
  | Kanton Basel-Landschaft | 
    | 
    | 
    | 
    | 
  
 
  | Haushaltstyp | 
  Haushalte | 
  (±VI) | 
  Personen  | 
  (±VI) | 
  
 
  | Total | 
  126 749 | 
  (±626) | 
  282 109 | 
  (±804) | 
  
 
  | Nichtfamilienhaushalte
  (NFH) | 
  43 888 | 
  (±987) | 
  46 314 | 
  (±1 073) | 
  
 
  | Einpersonenhaushalte | 
  41 741 | 
  (±978) | 
  41 741 | 
  (±1 041) | 
  
 
  | Nichtfamilienhaushalte
  mit mehreren Personen | 
  2 147 | 
  (±201) | 
  4 573 | 
  (±292) | 
  
 
  | Familienhaushalte | 
  82 104 | 
  (±543) | 
  231 746 | 
  (±735) | 
  
 
  | Paare
  ohne Kinder | 
  39 156 | 
  (±582) | 
  78 959 | 
  (±875) | 
  
 
  | Ehepaare
  ohne Kinder | 
  30 251 | 
  (±531) | 
  60 916 | 
  (±786) | 
  
 
  | Konsensualpaare
  ohne Kinder | 
  8 246 | 
  (±329) | 
  16
  698 | 
  (±472) | 
  
 
  | Gleichgeschlechtliche
  Paare ohne Kinder | 
  659 | 
  (±121) | 
  1
  345 | 
  (±173) | 
  
 
  | Paare mit
  Kind(ern) | 
  34 999 | 
  (±527) | 
  133 662 | 
  (±889) | 
  
 
  | Ehepaare
  mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren, Erstfamilien | 
  27 034 | 
  (±483) | 
  106
  163 | 
  (±860) | 
  
 
  | Ehepaare
  mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren, Fortsetzungsfamilien | 
  1 216 | 
  (±118) | 
  4
  840 | 
  (±237) | 
  
 
  | Ehepaare
  mit jüngstem Kind von 25 Jahren oder älter | 
  3 490 | 
  (±207) | 
  10
  996 | 
  (±365) | 
  
 
  | Konsensualpaare
  mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren, Erstfamilien | 
  2 018 | 
  (±170) | 
  7 188 | 
  (±320) | 
  
 
  | Konsensualpaare
  mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren, Fortsetzungsfamilien | 
  1 074 | 
  (±114) | 
  3 951 | 
  (±220) | 
  
 
  | Konsensualpaare
  mit jüngstem Kind von 25 Jahren oder älter | 
  (141) | 
  (±43) | 
  428 | 
  (±75) | 
  
 
  | Gleichgeschlechtliche
  Paare mit mindestens einem Kind (unter 25 Jahren oder 25+) | 
  (27) | 
  (±23) | 
  (97) | 
  (±44) | 
  
 
  | Einelternhaushalte | 
  7 948 | 
  (±385) | 
  19 124 | 
  (±587) | 
  
 
  | Alleinlebende
  Mütter mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren | 
  4 959 | 
  (±308) | 
  12 473 | 
  (±475) | 
  
 
  | Alleinlebende
  Mütter mit jüngstem Kind von 25 Jahren oder älter | 
  1 620 | 
  (±164) | 
  3 413 | 
  (±237) | 
  
 
  | Alleinlebende
  Väter mit mindestens einem Kind unter 25 Jahren | 
  982 | 
  (±152) | 
  2 419 | 
  (±235) | 
  
 
  | Alleinlebende
  Väter mit jüngstem Kind von 25 Jahren oder älter | 
  386 | 
  (±88) | 
  819 | 
  (±127) | 
  
 
  | Mehrfamilienhaushalte | 
  757 | 
  (±102) | 
  4 049 | 
  (±239) | 
  
 
  | 1 Die Ergebnisse basieren
  auf fünf aufeinanderfolgenden jährlichen Strukturerhebungen. Bei den
  Strukturerhebungen handelt es sich um Stichprobenerhebungen, deren Ergebnisse
  hochgerechnet wurden. Diese sind immer mit einer statistischen Unsicherheit
  behaftet. Die Unsicherheit wird durch ein Vertrauensintervall (VI)
  quantifiziert. Das VI zeigt den Bereich an (±), innerhalb dessen das Ergebnis
  mit einer Wahrscheinlichkeit von 95% liegt. Hochrechnungen, die auf 5 bis
  <50 Beobachtungen basieren, werden in Klammern gesetzt ( ),
  Hochrechnungen, die auf weniger als 5 Beobachtungen basieren, werden nicht
  publiziert, anstelle einer Zahl werden drei Punkte (...) gesetzt. | 
  
 
   | 
   | 
   | 
   | 
   | 
  
 
  | Quelle:
  Strukturerhebungen, Bundesamt für Statistik | 
   | 
   | 
   | 
  
 
  | Amt für Daten und Statistik BL | 
   | 
   | 
   | 
  
 
 
   | 
   | 
   | 
   | 
   | 
  
 
 
 
 |