Geografische Angaben | Witterung | Wasser | Abfall | Luft- und Waldqualität | Arealverhältnisse | Bauzonen | Umweltindikatoren |

Letzte Änderung: 09.12.2024


Gemeinde

Wassergewinnung - in m3/Jahr - Ormalingen

Kanton Basel-Landschaft

JahrWassergewinnung (öffentliche Wasserversorgung)Private
GenutztesGrund-Wasser-Wasser-TotalGrund-
Quell-wasserbezügeabgabeWasser-wasser-
wasservon Dritten1an Dritte1gewinnungförderung
2004 126 24331 998 305- 158 546-
2005 124 93132 088 320- 157 339-
2006 140 36337 796 290- 178 449-
2007 135 97318 240 325- 154 538-
2008 119 72537 596 235- 157 556-
2009 103 57428 8164 218- 136 608-
2010 121 05119 3334 276- 144 660-
201167 72553 1903 572- 124 487-
2012 127 09312 8995 133- 145 125-
2013 136 18718 3524 070- 158 609-
2014 114 01221 0624 087- 139 161-
201560 25886 9064 432- 151 596-
201669 34686 4865 601- 161 433-
201786 07258 3948 508- 152 974-
201895 53050 2377 293- 153 060-
2019 112 88142 8697 023- 162 773-
202099 07471 9586 192- 177 224-
2021 110 81240 2856 493- 157 590-
202287 44363 2645 418- 156 125-
202397 41867 7475 247- 170 412-

1Wasserbezug/-abgabe Dritte auf Gemeindeebene bedeutet: Lieferungen über die Gemeindegrenze, bzw. von und an Wasserverbünde/-werke.

2Die Gemeinde Reigoldswil enthält die Wassergewinnung und -abgabe des Zweckverbandes Wasseraufbereitung Reigoldswil-Ziefen (WRZ).

3Quellen der Gemeinde Zwingen: Die Quellen Bernhardsmätteli und Pfandel werden ab 2015 dem Wasserverbund Birstal WVB zugeordnet.

Quelle: Bau- und Umweltschutzdirektion Kanton Basel-Landschaft
Amt für Daten und Statistik BL